Mehr Investitionen in die frühkindliche Bildung
Die komba gewerkschaft hat als Teil eines zivilgesellschaftliches Bündnisses zentrale Forderungen an ein Qualitätsentwicklungsgesetz für die hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern gestellt.
„Das geplante Qualitätsentwicklungsgesetz in der frühkindlichen Bildung mit bundesweit verbindlichen Standards ist absolut erforderlich. Jede Investition in die Zukunft unserer Kinder ist eine in unsere Gesellschaft. Als aktiver Part eines Bündnisses haben wir den Prozess kritisch-konstruktiv begleitet und unsere Expertise in ein Forderungspapier eingebracht.“, sagt Sandra van Heemskerk, stellv. Bundesvorsitzende und NRW-Landesvorsitzende der komba gewerkschaft.
Die Bundesregierung plant, das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Gute-Kita-Gesetz) in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards zu überführen. Auf Initiative der Bundeselternvertretung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) ist ein breites Bündnis aus Verbänden, Organisationen und Akteur*innen entstanden, um damit verbundene Forderungen zu unterstreichen.
Das Zivilgesellschaftliches Forderungspapier zum Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards" als pdf-Download
komba Gewerkschaft
Ortsverband StädteRegion Aachen
Zollernstraße 10, 52070 Aachen
info(at)komba-staedteregion-aachen.de
Vorsitzender
Markus Schallenberg
Telefon 0241/88681-5130
komba Jugend Ortsverband OV StädteRegion Aachen
Vorsitzender
Niklas Offergeld
Telefon 0241/5198-3333